MAULCO.

Selbstoptimierung

Serie: Online-Marketing für Coaches, Teil 6
Teil der Serie Online-Marketing (2010)

Erschienen in Kommunikation & Seminar 6/2010.

So viel vorab: Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wird Ihre Website oder Ihr Server natürlich nicht selbsttätig denken können wie es einige prominente Computer aus der Science-Fiction-Szene taten. Dennoch wird eines einfacher werden: Entscheidungen.

Im Online-Marketing stellen sich Auftraggeber, Consultant, Designer, Entwickler und andere Beteiligte wiederholt die Frage: Wie können wir mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Kunden glücklich(er) machen? Was genau können wir auf der Website ändern, damit mehr Besucher zu Kunden werden, oder wie können wir dafür sorgen, dass der Newsletter häufiger weiterempfohlen wird?

Wenn Sie wollen, dass Ihre Badewanne schnell voll wird, gibt es zwei Parameter, die Sie ändern können: Der Grad, mit dem der Wasserhahn aufgedreht ist, und die Kraft, mit der Sie den Stöpsel in den Abfluss stecken. Bei zwei Parametern, die nur wenige Werte annehmen können, ist die Lösung einfach: Wasserhahn voll aufdrehen, Stöpsel fest in den Abfluss, fertig ist das rasche Vollbad.

Jedoch hat schon eine einfache Website hunderte Parameter, die teils unermesslich viele Werte annehmen können: Die Formulierung der Texte, die Position der Elemente auf der Website, die Farben, Bilder, und viele, viele „Stellschrauben“ mehr machen eine gezielte Optimierung unmöglich. Deshalb ist eine erfolgreiche Website auch niemals das Resultat einer guten Planung (denn diese ist, genau genommen, unmöglich), sondern ein lokales Optimum, das sich aufgrund der bisherigen Ergebnisse immer genauer herausgebildet hat.

„Lokales Optimum“ bedeutet: So wie es ist, ist’s schon ganz ok, aber es könnte – vermutlich – auch besser sein. Die schlechte Nachricht: Niemand kann wissen, wo das nächste, bessere lokale Optimum lauert. Die gute Nachricht: Sie können die Suche zum großen Teil an automatisieren, und zwar so:

  1. Wenn Sie die Vorschläge der vergangenen Folge beherzigt haben und Ihre Website viel Traffic anlockt, verwenden Sie den Google Site Optimizer (oder einen vergleichbaren Dienst), dem Sie im Prinzip sagen: Nimm diese und jene Parameter der Website, und verändere sie so lange, bis die Verkaufszahlen besser werden. Der Optimizer erledigt den Rest für Sie und bastelt im Hintergrund, bis ein neues Optimum gefunden ist.

  2. Finden Sie mit der Split-Test-Funktion Ihres Newsletter-Providers schrittweise heraus, welches Segment Ihrer Kundschaft welche Formulierungen toll findet. Schon minimale Variationen der Betreffzeile können die Öffnungsrate massiv verbessern!

Trösten Sie sich: Eine beste, perfekte Lösung, kann es nicht geben, doch auch in einem lokalen Optimum lebt sich’s gut. Und wenn der Computer die oft nervige Entscheidungfindung übernimmt, umso besser.

Ich hoffe, Sie hatten mit meiner Rubrik viel Spaß und Erfolg, und ich freue mich, wenn Sie auch im nächsten Jahr wieder reinschauen!


Kommentar zum Artikel

So viel vorab: Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wird Ihre Website oder Ihr Server natürlich nicht selbsttätig denken können wie es einige prominente Computer aus der Science-Fiction-Szene taten. Dennoch wird eines einfacher werden: Entscheidungen.

Im Online-Marketing stellen sich Auftraggeber, Consultant, Designer, Entwickler und andere Beteiligte wiederholt die Frage: Wie können wir mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Kunden glücklich(er) machen? Was genau können wir auf der Website ändern, damit mehr Besucher zu Kunden werden, oder wie können wir dafür sorgen, dass der Newsletter häufiger weiterempfohlen wird?

Wenn Sie wollen, dass Ihre Badewanne schnell voll wird, gibt es zwei Parameter, die Sie ändern können: Der Grad, mit dem der Wasserhahn aufgedreht ist, und die Kraft, mit der Sie den Stöpsel in den Abfluss stecken. Bei zwei Parametern, die nur wenige Werte annehmen können, ist die Lösung einfach: Wasserhahn voll aufdrehen, Stöpsel fest in den Abfluss, fertig ist das rasche Vollbad.

Jedoch hat schon eine einfache Website hunderte Parameter, die teils unermesslich viele Werte annehmen können: Die Formulierung der Texte, die Position der Elemente auf der Website, die Farben, Bilder, und viele, viele „Stellschrauben“ mehr machen eine gezielte Optimierung unmöglich. Deshalb ist eine erfolgreiche Website auch niemals das Resultat einer guten Planung (denn diese ist, genau genommen, unmöglich), sondern ein lokales Optimum, das sich aufgrund der bisherigen Ergebnisse immer genauer herausgebildet hat.

„Lokales Optimum“ bedeutet: So wie es ist, ist’s schon ganz ok, aber es könnte – vermutlich – auch besser sein. Die schlechte Nachricht: Niemand kann wissen, wo das nächste, bessere lokale Optimum lauert. Die gute Nachricht: Sie können die Suche zum großen Teil an automatisieren, und zwar so:

  1. Wenn Sie die Vorschläge der vergangenen Folge beherzigt haben und Ihre Website viel Traffic anlockt, verwenden Sie den Google Site Optimizer (oder einen vergleichbaren Dienst), dem Sie im Prinzip sagen: Nimm diese und jene Parameter der Website, und verändere sie so lange, bis die Verkaufszahlen besser werden. Der Optimizer erledigt den Rest für Sie und bastelt im Hintergrund, bis ein neues Optimum gefunden ist.
  2. Finden Sie mit der Split-Test-Funktion Ihres Newsletter-Providers schrittweise heraus, welches Segment Ihrer Kundschaft welche Formulierungen toll findet. Schon minimale Variationen der Betreffzeile können die Öffnungsrate massiv verbessern!

Trösten Sie sich: Eine beste, perfekte Lösung, kann es nicht geben, doch auch in einem lokalen Optimum lebt sich’s gut. Und wenn der Computer die oft nervige Entscheidungfindung übernimmt, umso besser. Ich hoffe, Sie hatten mit meiner Rubrik viel Spaß und Erfolg, und ich freue mich, wenn Sie auch im nächsten Jahr wieder reinschauen!


Kommentar zum Artikel

Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, es könne eine perfekte oder auch nur annährend perfekte Website geben. Streben Sie stattdessen an, ein lokales Optimum zu erreichen, das heißt einen (von vielen) optimalen Zuständen einer Website inmitten vieler möglicher Kontexte. Wenn Sie auf Ihrer E-Commerce-Website Goldfischfutter verkaufen, wird es niemals eine perfekte Kombination und Anordnung von Texten, Fotos, Buttons, etc. geben, die alle Besucher zu zufriedenen Goldfischfutterkunden „konvertiert.“

Es gibt jedoch viele Dutzend optimale Konstellationen, die einen Teil der Besucher zu teils zufriedenen Kunden eines Teils Ihres Goldfischfutterportfolios machen kann. Die Kunst der Optimierung von Websites liegt darin, diese lokalen Optima zu finden und sie so weit als möglich auszureizen.

(Ein anschauliches Beispiel für lokale Optima ist übrigens das Problem des Handlungsreisenden, mehr hier).

So. Verabschiedet? Prima. Dann gebe ich Ihnen hier Links zu einigen preiswerten Diensten, die Ihnen helfen können, Ihre Website oder E-Mail-Kampagnen nach und nach geradezu von alleine optimieren zu lassen:

Darüberhinaus gibt es noch Dutzende anderer Tools, die jedoch teils nach fünf- bis sechsstelligen Budgets verlangen und eine solide Basis – d. h. eine bereits sehr gut aufgesetzte und eingeführte Web-Landschaft – voraussetzen. Für die meisten Vorhaben empfehle ich Ihnen: Testen Sie die oben genannten Optionen, und melden sich gern bei mir mit Fragen, Wünschen oder Aufträgen.